Hamburg: Weltzentrum der Windenergie

Find Out More Below

Down Arrow

Eines der größten ernst zu nehmenden Themen unserer Zeit ist der Klimawandel.

Um diesem entgegenzuwirken, ist es essentiell, dass ernsthafte Maßnahmen getroffen werden. 

 

Staffgroup ist seit langem in der Immobilien- und Baubranche tätig, und in den letzten 12 Monaten haben wir uns auch auf dem Markt der erneuerbaren Energien einen Namen machen können. Es ist uns wichtig, einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten.

 

Windenergie hat in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum verzeichnen können. So auch in Deutschland, insbesondere Hamburg. Die Metropolregion Hamburg ist führend im Bereich der erneuerbaren Energien, wobei viele internationale Akteure in der Stadt präsent sind, darunter unter anderem auch Nordex und Siemens Gamesa.

 

Hamburg ist eine Stadt mit Vision: Smart City werden.

Mit ihrer „smartPORT“-Philosophie eines intelligenten Hafens wird diese Vision schnell vorangetrieben: intelligente Lösungen für Logistik, Strom und E-Mobilität, um nur einige Initiativen zu nennen!

 

In deutschen Gewässern der Nord- und Ostsee befinden sich derzeit 13 Offshore-Windparks. Offshore-Windparks können fast das ganze Jahr über Energie produzieren und aufgrund der höheren Windgeschwindigkeit auf See kann im Vergleich zu Land außerdem ein enorm größerer Anteil an Energie produziert werden.

Renewable Energy Hamburg berichtet, dass Offshore-Projekte wie Arkona, Dan Tysk, Global Tech I, Gode Wind I bis III und Sandbank von Hamburg aus entwickelt und gesteuert werden. Insgesamt leistet die Stadt Hamburg die Vorarbeiten für rund 65% aller deutschen Offshore-Projekte.

 

Darüber hinaus berichtete Clean Energy Wire, dass der Beitrag der Offshore-Windenergie zum deutschen Stromerzeugungsmix im Jahr 2021 fast 5 % erreicht hat, ein deutlicher Anstieg gegenüber lediglich 0,1 % im Jahr 2014.

 

Hamburg ist auch Ziel einer der weltweit führenden Messen der Windindustrie: WindEnergyHamburg. Organisiert wird die Veranstaltung von Hamburg Messe + Congress und findet seit 2014 alle zwei Jahre statt. Dort treffen sich Expert*innen aus der ganzen Welt, die gemeinsam wichtige Themen, mit denen der On- und Offshore-Windenergiesektor auf internationaler Ebene konfrontiert ist, besprechen, Wissen teilen und so Lösungen inspirieren.

 

Der europäische Green Deal hat den Klimaschutz in ganz Europa zu einer Top-Priorität gemacht und Hamburg ist ein leuchtendes Beispiel für andere Städte und Länder.

Die Zahl der Initiativen, die weltweit von Verbänden, Investoren und Regierungen unterstützt werden, ist beeindruckend und Hamburg’s Verpflichtung, sich weiterhin auf die Entwicklung und Verbesserung der Aktivitäten zu konzentrieren, wird nicht nur den CO2-Fußabdruck der Metropole weiter reduzieren, sondern leistet zusätzlich einen massiven Beitrag für ganz Deutschland.