Heute ist Internationaler Frauentag!
Jedes Jahr am 8. März Tag wird der Fokus auf den weiterhin andauernden Kampf für eine Welt ohne Vorurteile, Stereotype und Diskriminierung und stattdessen voller Vielfalt, Akzeptanz und Gleichberechtigung für alle Geschlechter gesetzt. Das diesjährige Thema des Internationalen Frauentages (oft auch “feministischer Kampftag” genannt, um Inklusivität zu garantieren) ist #EmbraceEquity (Equity = Gerechtigkeit)
Was bedeutet Gerechtigkeit?
Zunächst einmal ist es wichtig, Gerechtigkeit nicht mit Gleichheitberechtigung zu verwechseln. Beide sind auf ihre Weise essentiell, aber völlig unterschiedliche Konzepte. Das Thema #EmbraceEquity wurde gewählt, um das Bewusstsein für diesen Unterschied zu schärfen und hervorzuheben, wie wichtig es ist, ihn zu verstehen und anzuerkennen.
Gleichheit wird als „der Zustand oder die Eigenschaft, in Quantität, Grad, Wert, gleich zu sein“ definiert.
Als Beispiel: Drei Kinder haben jeweils eine Birne, kann als Gleichberechtigung definiert werden: Sie alle haben genau die gleiche Menge des exakt gleichen Gegenstandes.
Gerechtigkeit wird als „die Eigenschaft, fair oder unparteiisch zu sein”, “Unparteilichkeit“ oder „etwas Faires und Gerechtes“ definiert.
Gerechtigkeit ist komplizierter als Gleichheit.
Um beim obigen Beispiel zu bleiben: Drei Kinder, eines davon hat eine Birnenallergie, also bekommen zwei von ihnen Birnen und das dritte einen Apfel: das ist “Equity”.
(Quelle & weitere Infos hier.)
Wir haben einige der brillanten Frauen, die für uns arbeiten, nach ihren Gedanken zu Gerechtigkeit und Gleichberechtigung im Geschäftskontext gefragt und möchten euch drei von ihnen vorstellen!
- Mandy, Finance Managerin arbeitet seit 6 Jahren bei der Staffgroup GmbH und leitet ein Team von 6 Mitarbeiter*innen. In Zukunft möchte sie gerne weitere Möglichkeiten nutzen, noch unabhängiger arbeiten und ihrem Team und sich selbst die Möglichkeit zur Weiterentwicklung geben. Vertrauen und Wertschätzung sind für sie essenziell. Zum Thema Equality and Equity ist ihr wichtig: “dass ich die gleichen Chance erhalte wie meine Arbeitskolleg*innen, völlig unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Alter.” Ihr Tipp für mehr Durchsetzungsvermögen: “Reden, reden reden… Kommunikation ist the key. Sich trauen Dinge anzusprechen und auch mal Fragen stellen die eventuell unangenehm sein könnten.”
- Laura, die sich durch Qualität, Fachwissen und Professionalität durchsetzt, ist seit 2 Jahren bei uns und führt als Teamleiterin das Team Baden-Württemberg. Sie sagt: “Ich bin sehr karriereorientiert und mich motiviert es im Beruf weiterzukommen. Durch unser Laufbahnmodell ist dies gegeben und ich bin dadurch meines eigenen Glückes Schmied.” #EmbraceEquity spielt für sie im Arbeitskontext eine große Rolle: “Für mich startet es bei Equal Pay. Leider ist es immer noch so, dass Frauen im Durchschnitt deutlich weniger verdienen bei gleichen Qualifikation. Mir ist es wichtig, dass ich in einem Unternehmen arbeite, in dem jede Frau die gleichen Möglichkeiten hat, aufzusteigen und Positionen aufgrund von Qualifikation und nicht aufgrund von Geschlecht vergeben werden. Zudem ist es mir wichtig, dass Frauen ihren Wert kennen und sich dadurch nicht unter Wert verkaufen. Ich will nicht durch mein Geschlecht herausstechen, sondern durch meine gute Arbeit. Mir ist es daher wichtig, meine Ziele zu erreichen, um ein Vorbild für andere Frauen zu sein.”
- Leonie hat vor zwei Jahren als Werkstudentin bei uns angefangen und ist dann Vollzeit eingestiegen! “Aktuell stehe ich noch am Anfang meiner Karriere und arbeite an meiner nächsten Beförderung. Besonders gut gefällt mir, dass ich ein motiviertes Team (tatsächlich auch überwiegend aus Powerfrauen) habe, das mich bei meinen beruflichen Karrierezielen unterstützt und bei Rückschlägen wieder auffängt.” Zum Thema #Embrace Equality sagt sie: “Ich finde es super, dass es bei Staffgroup bereits gleiche Karrierechancen und Gehälter für Männer und Frauen gibt. Meine Karriere und mein Erfolg hängt lediglich von mir und meiner Leistung ab und nicht von meinem Geschlecht.”
Wir sind unglaublich stolz auf die starken, brillanter Frauen, die wir unsere Kolleginnen nennen können. Vielen Dank für eure Arbeit und euer Engagement! Ihr seid die größten Vorbilder.