METAVERSE

Find Out More Below

Down Arrow

In den Tiefen des Internets und noch vor der breiten Öffentlichkeit verborgen, entstehen futuristische Technologien und Projekte, die unser Leben verändern könnten. Ein Beispiel dafür ist das Metaverse.

Viele Investoren und Tech-Genies, darunter auch Mark Zuckerberg, setzen bereits auf das Metaverse und obwohl es schon seit geraumer Zeit in der Videobranche bekannt und beliebt ist, fällt es dennoch schwer, sich genau vorzustellen, wie die Nutzung im täglichen Leben aussehen würde.

 

Die Ursprünge des Metaverse

Die Ursprünge des Metaverse gehen auf die Anfänge der virtuellen Realität zurück, beispielsweise Googles Versuch, eine Brille zu entwickeln, mit der virtuelle Informationen in Echtzeit angezeigt werden können. Damals war die Technologie jedoch noch nicht ausgereift.

Jetzt wird das Metaverse im Zentrum von Kryptowährungen und Blockchain angesiedelt sein. Das Ziel ist nicht, ein Videospiel anzubieten, sondern eine zweite, vollständig virtuelle Welt, in der man zahlreiche Aktivitäten durchführen kann, wie z. B. Waren kaufen oder Menschen treffen.

Das Interesse von Markenunternehmen wurde bereits geweckt, die damit beginnen, Werbespots zu schalten, wie z. B. in The Sandbox: ein Vorgeschmack auf das, was uns im Metaverse erwartet.

 

Was bedeutet das für die Zukunft der Unternehmen?

Im Moment spaltet das Metaversum die Meinungen. Für viele ist es nur eine Fantasie, aber für Blockchain-Fans ist es bereits Realität.

Jeden Tag entstehen Hunderte von unabhängigen Projekten, die mit dem Metaverse in Verbindung stehen und auf der Suche nach potenziellen Investoren sind. Auch die Zahl der Investoren wächst stetig. 

 

Durch die enorme Leistungsfähigkeit von Virtual-Reality-Equipment und den Möglichkeiten moderner Rechner immense Datenmengen verarbeiten zu können, ist es nicht abwegig, dass der Traum Wirklichkeit wird.

 

Im beruflichen Umfeld zum Beispiel, bietet das Metaverse die Möglichkeit, Besprechungen zwischen Mitarbeitern, die an verschiedenen Standorten angesiedelt sind, durchzuführen, während man das Gefühl hat, sich im selben Büro zu befinden. In diesem Umfeld hat das Metaverse gute Chancen, das Arbeiten von Zuhause aus zu fördern, welches sich in den letzten Jahren bereits massiv ausgebreitet hat.

 

Mehr über unser Spezialgebiet IT gibt es hier.