Was bringt die Zukunft für Ingenieure?

Find Out More Below

Down Arrow

Technologie verändert unser ganzes Leben, angefangen bei der Kommunikation mit Freunden und Familie bis hin zu der Art und Weise, wie wir arbeiten, einkaufen, reisen und lernen. Angesichts dieser Lebensstilveränderungen sahen Ingenieure sich gezwungen, sich anzupassen und weiterzuentwickeln. Um den Gegebenheiten unserer heutigen Lebensrealität gerecht zu werden, war es notwendig, neue Technologien in Prozesse zu integrieren.

 

Reisen

Die immer fortschrittlicher werdenden Reisemöglichkeiten und die bessere Vernetzung der Welt machen Veränderungen im Maschinenbausektor erforderlich. Mit der zunehmenden Verbreitung von KI, Sensoren, emissionsfreien Fahrzeugen und selbstfahrenden Autos (um nur einige Beispiele zu nennen!!) ist die Ausstattung von Transportsystemen mit neuesten Technologien für deren Optimierung und Weiterentwicklung unverzichtbar. Denn nur so kann sichergestellt werden, dass Arbeit effektiv und pünktlich erledigt wird. 

 

Städte

Angesichts der Evolution und des Wandels von Städten bestand die Notwendigkeit, die Methoden des Bauingenieurwesens weiterzuentwickeln und neue Technologien zu integrieren. Die Nachfrage nach neuen, modernen und Gebäuden mit innovativem Design, nachhaltiger Bauweise und kurzer Errichtungszeit wird zur neuen Norm. 

Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) sind zu beliebten Werkzeugen geworden, um die Nachfrage nach einzigartigen und ästhetisch ansprechenden Gebäuden zu stützen. Sie ermöglichen die Optimierung von Planungsentwürfen, die frühzeitige Erkennung von Fehlern und eine bessere Kontrolle über Entwicklungen. 

Die Gebäudedatenmodellierung (BIM) ist eine weitere Technologie, die sich schnell zu einem Standard in der gesamten Branche entwickelt hat. Ihr 3D-Technologie-System ist in der Lage, ein Projekt vom Konzept bis zur Vollendung zu planen. Ingenieure sind damit in der Lage, die Raumnutzung und den Energieverbrauch im Voraus zu planen. Darüber hinaus profitieren alle Beteiligten, einschließlich Lieferanten, Interessengruppen und Nutzer, bereits vor der Fertigstellung von maximaler Transparenz. 

Umwelt

Die Themen Nachhaltigkeit und die Umweltauswirkungen von Bauvorhaben rücken bei den Bauvorschriften zunehmend im Vordergrund. Fundierte Kenntnisse im Hinblick auf umweltfreundliche Lösungen, Materialien und Technologien sind unverzichtbar, um unter neuen Gesetzen und Anforderungen arbeiten zu können.  

Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist ein großartiges Beispiel für neue Technologien, die sich auf erneuerbare Energien stützen. Bei dieser Technologie dient das für die Gebäudehülle eingesetzte Material gleichzeitig als Stromerzeuger. Dadurch werden Energie- und Materialkosten eingespart und der Einsatz von schädlichen Brennstoffen und Gasen reduziert. 

Was bedeutet das für Ingenieure?

 

Technologische Neuerungen liefern Echtzeitdaten, erleichtern die Problemlösung und bieten Arbeitsgruppen die Möglichkeit für rasche Optimierungen. Dank dieser Entwicklungen können Ingenieure schnellere Produktentwicklungszyklen liefern und mit kürzeren Fristen arbeiten. Aufgaben können dank KI und Robotik effizienter ausgeführt werden. Ingenieure haben die Möglichkeit, mit die Gesundheit des Planeten umweltfreundlichen Lösungen stark positiv zu beeinflussen. 

 

Das Aufgabengebiet von Ingenieuren wird zunehmend anspruchsvoller und vielseitiger. Ingenieure müssen sich zusätzliche technologische Fähigkeiten und Umweltkenntnisse aneignen, ihre Flexibilität bei der Umstellung auf neue Geräte sein unter Beweis stellen und sich mit ihrem Umgang vertraut machen. Diese Veränderungen und neuen Technologien begünstigen die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung sowie das Leistungspotential erheblich und eröffnen wesentlich innovativere Projektmöglichkeiten.