Wie entscheide ich mich für ein neues Projekt?

Find Out More Below

Down Arrow

Dein Projekt neigt sich dem Ende zu und es ist an der Zeit sich nach neuen Jobs umzuschauen? Wir haben einige interessante Punkte zusammengestellt, die du bei der Jobauswahl beachten solltest.

Wichtig bei der Auswahl eines Projekts sind in erster Linie die erforderlichen Fähigkeiten. Bist du sicher, dass du über ausreichende Kenntnisse verfügst, um die Anforderungen an den Job zu erfüllen? Es ist wichtig sich richtig einzuschätzen und seine Stärken und Schwächen zu kennen, um auf hohem Niveau zu arbeiten, sich perfekt zu integrieren und Konflikte im Team zu vermeiden. Behalte immer im Hinterkopf, dass jedes Projekt gute Referenzen für zukünftige Jobs bedeuten kann und somit deinen Marktwert steigern kann. Versuche dich aus deiner Komfortzone heraus zu bewegen, denn jede noch so große Herausforderung bedeutet auch Weiterentwicklung. Du erweiterst dein Fachwissen, deine persönliche Entwicklung und somit auch dein Portfolio.

 

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Time Management. Wann beginnt das neue Projekt, wie viel Arbeitsaufwand steckt dahinter, welche Deadlines und Fristen gibt es? Nimm dir Zeit einen realistischen Projektplan und Zeitrahmen zu erstellen und stimme diesen mit den Kund:innen direkt ab. Wichtig für einen entspannten Arbeitsflow ist dabei auch, dass du laufende Projekte abschließt, bevor du neue einplanst. Eine offene und transparente Kommunikation mit den Kund:innen ist der Schlüssel zum Erfolg.

 

Geld spielt natürlich eine ebenso große Rolle, denn wer arbeitet, sollte auch ordentlich und pünktlich honoriert werden. Bespreche dies vor dem Start des neuen Projekts mit deinen Arbeitgeber:innen. Als unabhängige:r Freelancer:in kannst du deine Forderungen offen darlegen und Zahlungsbedingungen und Fristen festlegen. Du musst dir natürlich darüber im Klaren sein, dass alle Unternehmen ihre eigenen, festgelegten Zahlungsprozesse haben, die nur schwer abzuändern sind. Das Wichtigste ist, dass du im Vorfeld einen Vertrag aufsetzt, dem sowohl du, als auch die Kund:innen zustimmen und den du vor Beginn der Arbeit unterschreibst.

 

Zu guter Letzt solltest du sicherstellen, dass du voller Leidenschaft und Energie für deinen Job bist. Arbeiten soll nämlich auch Spaß machen, dich vorwärts bringen und fordern. Einer der Hauptvorteile der freiberuflichen Tätigkeit besteht darin, dass du Projekte selbst auswählen kannst, die dich wirklich interessieren und begeistern. Nimm dir Zeit und recherchiere z.B vergangene Projekte, Blogs, Artikel über die Arbeit deiner zukünftigen Kund:innen. Denn nur ein Projekt, das mit deinen persönlichen Zielen übereinstimmt, dich herausfordert und dir die Möglichkeit gibt, dich zu entwickeln, wird dich langfristig glücklich stimmen. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem neuen Projekt!

Solltest du noch auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sein, egal ob Freelance oder Festanstellung, dann melde dich gerne bei uns über das Kontaktformular oder schreibe uns direkt eine Email an [email protected]