WOMEN IN TECH MIT AAMENA BOHRA

Find Out More Below

Down Arrow

WOMEN IN TECH
#WOMENEMPOWERMENT
Aamena, stelle dich bitte kurz vor! 

Mein Name ist Aamena Bohra, ich bin Software-Ingenieurin bei Adesso. Hier arbeite ich seit 3,5 Jahren, davor habe ich meinen Master of Computer Science abgeschlossen.. 

 

Was hat dich dazu inspiriert, deine Karriere in der Technik zu forcieren?

Zu Hause in Indien ist mein Cousin Software-Ingenieur, und das hat mich dazu motiviert, eine Karriere in der Tech-Branche zu beginnen. Sein Interesse, sein Enthusiasmus und seine Leidenschaft für seine Karriere haben mich wirklich inspiriert. 

 

Wie viele Frauen sind in dem Unternehmen angestellt, in dem du gerade arbeitest? Beeinflusst das deine Einstellung zu deiner Rolle oder beruflichen Werdegang?

Bei meinem derzeitigen Arbeitgeber arbeiten sehr viele Frauen. Ich habe großes Glück, denn die Tech-Branche insgesamt ist ziemlich männerdominiert. Das wirkt sich auf jeden Fall positiv aus. Ich fühle mich selbstbewusster und sicherer und habe weibliche Führungskräfte, das wiederum motiviert mich umso mehr . 

 

Wie sieht es mit Vielfalt und Integration bei deinem aktuellen Arbeitgeber aus? Gibt es Initiativen?

Bei meinem derzeitigen Arbeitgeber, Adesso, gibt es viele Frauen und Menschen aus verschiedenen Ländern rund um den Globus, so dass die Belegschaft sehr divers ist. Es gibt eine Initiative mit dem Namen “SHEforIT”, die darauf abzielt, die Zahl der Informatikerinnen, Beraterinnen, Führungskräfte und Nachwuchskräfte in der IT bei adesso in den nächsten Jahren deutlich zu erhöhen und langfristig dazu beizutragen, dass sich mehr Mädchen und Frauen für eine berufliche Zukunft in der IT interessieren. Die Initiative hat fokussierte Ziele und Maßnahmen, um sicherzustellen, dass wir nicht nur reden, sondern auch tatsächlich etwas erreichen. 

 

Die Tech- und P&C-Branchen sind stark von Männern dominiert. Hatte dies Auswirkungen auf deine Ambitionen, eine Karriere zu starten?

Nein, eigentlich nicht. Ich glaube, wenn man etwas machen will und gut darin ist, dann spielt das Geschlecht keine Rolle.

 

Was kann deiner Meinung nach getan werden, um die Branche vielfältiger zu machen und mehr Frauen zu erreichen?

Die Unternehmen können mehr Benefits und flexible Arbeitszeiten anbieten, um die Work-Life-Balance zu fördern.

 

Welchen Tipp würdest du anderen Frauen geben, die eine Karriere in diesem Bereich anstreben?  

Habt keine Angst vor dem Programmieren/Codieren. Wenn Männer es können, dann können Frauen es definitiv besser. 

 

Um mehr über unsere Spezialisierungen zu erfahren klicke hier!

Staffgroup wächst schnell und bietet einzigartige Karrierechancen. Wenn du dich einem ehrgeizigen und wachsenden Unternehmen anschließen möchtest, melde dich bei uns staffgroupdene.wpengine.com/bei-uns-arbeiten

Wir finden die passenden Spezialist:innen für Unternehmen und die besten Positionen für unsere Kandidat:innen! Finde Top Jobs in all unseren Spezialisierungen auf unserer neuen Webseite staffgroupdene.wpengine.com/view-jobs